Dortmund/Bergisch Gladbach, 21.06.2018. Schwerpunktthema am letzten Tag der Delegiertenversammlung 2018 des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Bergisch Gladbach war das Thema „Reproduktionsmedizin“. Der Frauenfachverband ist u. a. Träger von Schwangerschaftsberatungsstellen und Adoptions- und Pflegekinderdiensten. In diesen, wie in anderen sozialen Diensten, ist der SkF mit Fragen und Sorgen von werdenden Eltern und Paaren mit Kinderwunsch befasst. Gastrednerin war Frau Prof. Dr. Bobbert, Direktorin des Moraltheologischen Instituts der katholischen Fakultät der Universität Münster. In ihrem Vortrag referierte sie zu den aktuellen Fragen der Reproduktionsmedizin und plädierte für eine standardmäßige psycho-soziale Beratung für Paare mit dem Wunsch nach Kindern. Der Forderung von Prof. Bobbert nach einer verantworteten Elternschaft mit Priorität des Kindeswohls schließt sich der SkF voll an. „Gesellschaftliche grundsätzliche Diskussionen zu den Möglichkeiten und Folgen der Reproduktionsmedizin finden kaum statt, während die medizinische Entwicklung rasant verläuft und zu neuen Realitäten führt“, bemängelt SkF Bundesvorsitzende Dr. Anke Klaus. Der Frauenwohlfahrtsverband hält eine Intensivierung der gesellschaftlichen Diskussion für erforderlich und will mit seiner Positionierung, die das Kindeswohl in den Mittelpunkt stellt, zu einem breiten ethischen Diskurs beitragen. Mit einer großen Mehrheit wurde ein Positionspapier „für einen ethischen Diskurs zu den Herausforderungen der Reproduktionsmedizin“ von den 130 Delegierten beschlossen.
Auf der Delegiertenversammlung treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der bundesweit rund 140 SkF Ortsvereine, um über aktuelle und zukünftige Herausforderungen in den sozialen Fachdiensten und Einrichtungen zu beraten und Entscheidungen zu treffen.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Bad Sodener Straße 52
63628 Bad Soden-Salmünster
Tel. 06056 - 5402
Fax 06056 - 5498
Montag bis Donnerstag
von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag
von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Außensprechstunde Schlüchtern
Montags nach Vereinbarung
Krämerstraße 5
36381 Schlüchtern
Außensprechstunde Bad Orb
Dienstags 10.00 - 12.00 Uhr
bei der Kinderinitiative
Bahmhofstr. 3
63619 Bad Orb
Außensprechstunde Gelnhausen
Nach Vereinbarung
Stadtladen Gelnhausen
Brentanostraße 3
63571 Gelnhausen
Außensprechstunde Steinau a.d. Straße
montags nach Vereinbarung
Am Brückentor 22/Ecke Gänsewiese
36396 Steinau an der Straße
Terminvergabe über das Büro Bad Soden-Salmünster
© SkF Bad Soden-Salmünster