Sie haben ein Baby bekommen,
aber Sie können es nicht behalten?
Dafür gibt es ein besonderes Fenster im Krankenhaus.
Das Fenster nennt man Babyklappe.
Dort kann man sein Baby abgeben.
Hier gibt es Babyklappen:
• Im St. Vinzenz Krankenhaus in Hanau
• Im Herz-Jesu-Krankenhaus in Fulda
• Im Marien-Krankenhaus in Kassel
So geht die Babyklappe auf:
Sie öffnen die Babyklappe mit einem Schalter.
Hinter dem Fenster ist ein warmes Bett.
Da legen Sie Ihr Baby rein.
Im Krankenhaus gibt es ein Geräusch.
Jetzt haben Sie einige Minuten Zeit, bis jemand kommt.
Sie können Ihrem Baby tschüss sagen.
Es gibt auch ein Papier und ein Stempelkissen.
So können Sie aufschreiben, wie das Baby heißen soll.
Mit dem Stempelkissen können Sie
einen Abdruck machen.
Zum Beispiel vom Babyfuß oder der Hand.
Dann haben Sie ein Andenken.
Sie dürfen auch Dinge für Ihr Baby abgeben.
Rufen Sie bei Fragen unseren Adoptions-Dienst an:
Telefon: 0 66 1 – 83 94 21
oder 0 66 1 – 83 94 0
Text: Lebenshilfe Rheinland-Pfalz. Prüfgruppe: in.betrieb Gesellschaft für Teilhabe und Integration
Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Bad Sodener Straße 52
63628 Bad Soden-Salmünster
Tel. 06056 - 5402
Fax 06056 - 5498
Montag bis Donnerstag
von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag
von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Außensprechstunde Bad Orb
Dienstags 10.00 - 12.00 Uhr
bei der Kinderinitiative
Bahnhofstr. 3
63619 Bad Orb
Außensprechstunde Gelnhausen
Stadtladen Gelnhausen
Brentanostraße 3
63571 Gelnhausen
Terminvergabe über das Büro Bad Soden-Salmünster
© SkF Bad Soden-Salmünster