Am 20. Oktober gab es in Bad Soden-Salmünster wieder einmal Anlass zu feiern: die Stiftung des Sozialdienstes katholischer Frauen Bad Soden-Salmünster e.V. konnte an diesem Tag auf ihr 15-jähriges Bestehen zurückblicken.
Bei der Vorbereitung der Feierlichkeiten machte sich das Team aus Mitarbeiterinnen und Vorstand viele Gedanken und hatte dabei ein Ziel: die Feier sollte nicht nur aus Empfang und Reden bestehen, sondern auch ein nachhaltiges Ergebnis aufweisen.
In Kooperation mit der Bad Sodener Stadtverwaltung entstand die Idee, Bäume zu pflanzen.
So wurden einige Wochen vorher ein Spendenaufruf und ein Crowdfunding gestartet mit dem Ziel, Geld für Bäume zu sammeln. Diese Aufrufe waren von Erfolg gekrönt, so dass der erste Baum 20. Oktober exemplarisch für alle anderen eingesetzt werden konnte.
Mit zahlreichen Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft wurde die zukünftige Allee gesegnet und ein Gedenkstein enthüllt.
Bei dem anschließendem Empfang gestalteten die Kinder des SkF-Projektes „Wortspiel“ die Eröffnung und ehrenamtliche Helferinnen kümmerten sich um die Bewirtung.
Am Ende der Grußworte referierte Frau Professor Dr. Martina Ritter zum Thema „Keine Chance mehr fürs Ehrenamt? Bedingungen, Perspektiven und Notwendigkeiten für freiwilliges Engagement“.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung und wir freuen uns darüber, dass die Allee späteren Generationen wieder ihren einstigen Charme zeigen und Schatten spenden kann.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Bad Sodener Straße 52
63628 Bad Soden-Salmünster
Tel. 06056 - 5402
Fax 06056 - 5498
Montag bis Donnerstag
von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag
von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Außensprechstunde Bad Orb
Dienstags 10.00 - 12.00 Uhr
bei der Kinderinitiative
Bahnhofstr. 3
63619 Bad Orb
Außensprechstunde Gelnhausen
Stadtladen Gelnhausen
Brentanostraße 3
63571 Gelnhausen
Terminvergabe über das Büro Bad Soden-Salmünster
© SkF Bad Soden-Salmünster